Das Projekt:

Bäume sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil unseres Landschaftsbildes, sondern bedeuten auch Heimat und Nahrung für viele Lebewesen.
Unser Wald wurde jedoch durch die letzten Dürre Jahre stark geschwächt, sodass der forstlich bedeutendste und gefährlichste Schädling ein leichtes Spiel hatte. Der Borkenkäfer bohrt sich durch die Rinde der Bäume und durchtrennt so ihre Lebensadern. Das kann so weit gehen, dass der Baum abstirbt. Genau das passiert in fast ganz Deutschland. Der zerstörte Wald kann nur noch abgeholzt werden und das hat für die Waldbesitzer extreme wirtschaftliche Verluste zur Folge. Viele können und wollen den Wald nicht mehr aufforsten.
Der Borkenkäfer befällt besonders Fichtenwälder, weshalb es in Zukunft wichtig ist auf Mischwald mit einigen verschiedenen Baumarten zu setzen.
Je nach Baum bindet er 400 bis 800kg Co2 und produziert täglich rund 11.000 Liter Sauerstoff.
Ein Baum ist also ein richtiges Geschenk für Mensch, Tier und Erde.
Hallo
ihr Lieben,
Nach meinem Abi habe ich eine Ausbildung zur Landwirtin gemacht und studiere aktuell Agrarwissenschaften.
Die Natur liegt mir somit am Herzen und ich finde es einfach schade zu sehen, wie unser Wald immer weniger wird. Daher kam mir der Gedanke die Aktion ‚Hilf dem Wald‘ ins Leben zu rufen, damit wir alle etwas dazu beitragen können den Wald wieder aufzuforsten. So können auch unsere Enkel den Wald so kennenlernen, wie wir ihn kennen.
Ich bin Anna, 22 Jahre alt und komme aus Engelskirchen.
Bäume
Wir wollen einen nachhaltigen Mischwald pflanzen, mit folgenden Baumarten und ihren Eigenschaften:
Die Eiche
-
Alter: 150 bis 200 Jahre
-
Höhe: 15 bis 35 Meter
-
Blütezeit: Mai
-
Bindet ca. 400kg bis 800 kg CO2
-
Lebensraum für 400 Schmetterlingsarten und 100 weitere Insekten
-
Symbol für Standhaftigkeit, Treue und Ewigkeit
Die Eiche
Die Kirsche
-
Alter: 40 bis 80 Jahre
-
Höhe: 10 bis 20 Meter
-
Blütezeit: April bis Mai
-
Blüte: strahlend weiß
-
Frucht: Kirsche – Nahrung für Mensch und Tier
Die Akazie
Die Kirsche
-
Alter: 40 bis 80 Jahre
-
Höhe: 10 bis 20 Meter
-
Blütezeit: April bis Mai
-
Blüte: strahlend weiß
-
Frucht: Kirsche – Nahrung für Mensch und Tier
Die Lärche
-
Alter: 80 bis 100 Jahre
-
Höhe: 20 bis 30 Meter
-
Besonderheit: Wirft im Winter ihre Nadeln ab, was sonst nur Laubbäume als Frostschutz machen.
-
Holz: Hart und Witterungsbeständig
Die Akazie
-
Sie wird auch Robinie genannt
-
Alter: 80 bis 100 Jahre
-
Höhe: 15 bis 20 Meter
-
Blütezeit: Mais bis Juni
-
Blüte: 10 bis 25cm lange traubige
Blütenstände -
Besonderheit: Sie ist eine Leguminose, bindet Stickstoff aus der Luft und trägt so zur Bodenverbesserung bei
Die Esskastanie
-
Alter: ca. 100 Jahre
-
Höhe: 20 bis 25 Meter
-
Frucht: Nahrung für Säugetiere
-
Blüte: lang und intensiv – Nahrung für viele Insekten
-
Höhlenbildung: Zuhause für Höhlenbewohner z.B Eichhörnchen
Die Küstentanne
-
Alter: 60 bis 80 Jahre
-
Höhe:30 bis 40 meter
-
Frucht: Zapfen
-
Blütezeit: April bis Mai
-
Besonderheit: Hat eine sehr große Wuchsleistung
Die Douglasie
-
immergrüner Nadelbaum
-
Herkunft: nordamerikanischer Westen
-
Wuchshöhe: 40 Meter
-
Nadeln: etwa 3 bis 4 cm lang, später blaugrün
-
heilende Inhaltsstoffe
Die Kirsche
-
Alter: 40 bis 80 Jahre
-
Höhe: 10 bis 20 Meter
-
Blütezeit: April bis Mai
-
Blüte: strahlend weiß
-
Frucht: Kirsche – Nahrung für Mensch und Tier
Die Akazie
Die Buche
-
Höhenwachstum: circa 50 cm pro Jahr
-
Holz: Hell, leicht rötlich, gedampft rot
-
Arten: ca. 240
-
Größe: 30 Meter
-
Früchte: Bucheckern
-
wird auch als Heckenpflanze genutzt
Standorte:
Die Flächen sind Privatbesitz von verschiedenen Waldbesitzern.
1
In Engelskirchen in ‚Thal‘,
in der Nähe von Wahlscheid
51°00'39.7"N 7°29'51.4"E
2
In Overath in dem Ort ‚Wasser‘
50°55'36.3"N 7°18'10.2"E
3
In Lindlar an der K19
51°01'17.9"N 7°26'00.8"E
4
Lindlar Kuhlbach
51°02'25.3"N 7°26'13.9"E
5
Lindlar K19
51°01'11.0"N 7°26'11.8"E
6
Engelskirchen Bellingroth
50°58'48.4"N 7°27'04.2"E
7
Gummersbach Derschlag
51°00'03.4"N 7°36'35.3"E
8
Kürten Olpe
51°02'37.0"N 7°17'30.4"E
Es folgen weitere Standorte in Ründeroth und Lindlar (Buntspechte)
Wie kannst du helfen?
Du möchtest etwas für die Zukunft unserer Region, für das Landschaftsbild, für viele Insekten sowie Vögel und die Sauerstoffproduktion tun? Dann bist du hier genau richtig!
Spende 5€ pro Baum über den Paypal-Link. Von dem Geld kaufe ich den kleinen Setzling von der Baumschule, pflanze diese, besorge das Material zum Schutz der Pflanzen und pflege diese z.B. freischneiden.
Du bekommst von mir eine Urkunde zugesendet, auf der deine Unterstützung für den Wald verewigt ist, wenn sie das nicht sowieso schon durch den Baum ist. Du hast eine Frage oder Anmerkung? Schreibe mir gerne eine Mail.
Ich danke jedem für die Unterstützung, denn jeder einzelne Baum zählt!
Support:
Industriedruck-Friedrichs
Ein Geschenk zum 1000ten Baum! Tanja von Industriedruck Friedrichs hat der Aktion eine tolle Heckscheibenbeschriftung erstellt und aufgeklebt!
Außerdem hat Sie die Spardosen von der Kreissparkasse Köln mit unserem Logo bedruckt. Vielen Dank für Eure nette Art und Beratung.


Bäckerei Felder
Felders Engelsbäckerei hat Spardosen der KSK von Indstriedruck Friedrichs bedrucken lassen, die jetzt in den Filialen stehen. Viele Menschen können also einfach beim Brötchenkauf den Wald unterstützen.
Das neue Dinkelbrot ‚Das Da‘ ist nicht nur sehr lecker, sondern es gehen 20 Cent pro verkauftes Brot an die Aktion! Danke an die ganze Familie Felder!
HMS Schumacher
Hausmeisterservice Schumacher hat der Aktion Platz auf seinem Flyer gegeben und hat zusätzlich noch extra Flyer für ‚Hilf dem Wald‘ drucken lassen. Vielen Dank für deine tolle Unterstützung!


Hamacher
Das Auto, was uns inklusive Material in den Wald bringt, muss auf dem Weg zu den Flächen einiges aushalten und deshalb hat KFZ-Service Der Hamacher aus Gummersbach es gratis durchgecheckt und mich so auf eine andere Art und Weise unterstützt. Einfach cool, vielen Dank!
Der Hamacher, Mühlenstraße 35, 51643 Gummersbach
Danke!
An alle, die das Projekt schon unterstützt oder mir ihre Hilfe angeboten haben.
Besonderer Dank gilt meiner Familie. Meinem Papa, der mir mit Rat und Tat beiseite steht. Meine Schwester, die mir beim Pflanzen hilft und meiner Mama, die uns so gut umsorgt.
Vielen Dank an Alina Stöcker, die sich die Zeit genommen hat um diese tolle Website zu gestalten und mich zu beraten!
Und Danke an Kathi Fuchs, die so kreativ ist und schöne Sticker sowie das Logo gezeichnet hat.